Wellenfront-Aberrometrie

Wellenfront-Aberrometrie

Mit der neuen Wellenfront Messung und Analyse (Wavefront-Aberrometer) kann man die Abbildungsfehler des optischen Systems des Auges (Hornhaut und Linse) noch detaillierter untersuchen.

Wir messen damit nicht nur die Kurz- bzw. Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung, sondern es werden vor allem auch sogenannte Abbildungsfehler höherer Ordnung (sphärische Aberration, Coma, Dreiblattfehler etc.) exakt erfasst. Diese Abbildungsfehler können zu verminderten Kontrasten, verstärktem Blendungsempfinden und Problemen beim Dämmerungssehen führen.

Diese spezielle Untersuchung ist deshalb entscheidend vor Operativen Eingriffen (Refraktive Chirurgie = Wunsch nach Brillenfreiheit durch Operation oder Laser) oder bei Personen die trotz vorhandener Brille bislang mit Ihrer Sehschärfe unzufrieden waren.

Bei uns wird die Wellenfrontanalyse vor geplanten Katarakt Operationen (Grauer Star) und Refraktiven Eingriffen durchgeführt, um noch detailliertere Daten vom optischen System Ihres Auges zu erhalten. Eine exakte Aussage über die bestmögliche operative Methode und eine optimale Bestimmung der Intraokularlinse für die Operation ist im individuellen Fall damit noch genauer und führt zum besten Ergebnis.

Durch die Wellenfront-Aberrometrie wird bei PatientInnen detailliert nachvollzogen ob die Einschränkung der optischen Bildqualität durch die Hornhaut oder die Linse bedingt ist. Mit den vorliegenden Untersuchungsergebnissen wird dann die Entscheidung bezüglich der bestmöglichen Operation mit Ihnen besprochen.

Was ist die Wellenfront:

Eine sogenannte "ideale" Linse zeichnet sich dadurch aus, dass sie alle Lichtstrahlen eines parallelen Strahlenbündels in einem Punkt (Brennpunkt) abbildet.

Dazu müssen die Strahlen am Rand des Bündels stärker abgelenkt werden als die im Zentrum des Bündels. Zusätzlich müssen auch die Laufzeiten für alle Strahlen gleich sein, um eine ideale Abbildung zu erreichen. Wenn vor der Brechung eine Reihe von „Lichtteilchen" auf gleicher Höhe ist, dann müssen somit die weiter außen liegenden Strahlen nach der Brechung einen kleinen Vorsprung gegenüber dem Zentrum des Bündels haben, um gleichzeitig im Brennpunkt anzukommen. Wenn man hinter der Linse eine Messlinie annimmt und die Position der „Lichtteilchen" zu einem bestimmten Zeitpunkt betrachtet, dann haben einige Teilchen die Linie bereits passiert, andere dagegen noch nicht. Auf dieser Basis kann man Vorsprünge und Rückstände in Mikrometern angeben.

Bei der Wellenfront Aberrometrie wird mittels der erhobenen Daten von Hornhautbrechkraft und Abbildungsfehlern im optischen System (Hornhaut + Linse) eine dreidimensionale Karte erstellt. Somit kann noch gezielter und exakter auf die individuellen optischen Eigenschaften des Auges eingegangen werden. Ein weiterer Vorteil der Wellenfrontanalyse ist die objektivere Verlaufskontrolle um Veränderungen oder Verschlechterungen des Auges sofort zu erkennen.

Gerne erklären wir Ihnen in der Ordination anhand Ihrer Untersuchungsergebnisse die Wellenfrontanalyse.


Mit der neuen Wellenfront Messung und Analyse (Wavefront-Aberrometer) kann man die Abbildungsfehler des optischen Systems des Auges (Hornhaut und Linse) noch detaillierter untersuchen.

Wir messen damit nicht nur die Kurz- bzw. Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung, sondern es werden vor allem auch sogenannte Abbildungsfehler höherer Ordnung (sphärische Aberration, Coma, Dreiblattfehler etc.) exakt erfasst. Diese Abbildungsfehler können zu verminderten Kontrasten, verstärktem Blendungsempfinden und Problemen beim Dämmerungssehen führen.

Diese spezielle Untersuchung ist deshalb entscheidend vor Operativen Eingriffen (Refraktive Chirurgie = Wunsch nach Brillenfreiheit durch Operation oder Laser) oder bei Personen die trotz vorhandener Brille bislang mit Ihrer Sehschärfe unzufrieden waren.

Bei uns wird die Wellenfrontanalyse vor geplanten Katarakt Operationen (Grauer Star) und Refraktiven Eingriffen durchgeführt, um noch detailliertere Daten vom optischen System Ihres Auges zu erhalten. Eine exakte Aussage über die bestmögliche operative Methode und eine optimale Bestimmung der Intraokularlinse für die Operation ist im individuellen Fall damit noch genauer und führt zum besten Ergebnis.

Durch die Wellenfront-Aberrometrie wird bei PatientInnen detailliert nachvollzogen ob die Einschränkung der optischen Bildqualität durch die Hornhaut oder die Linse bedingt ist. Mit den vorliegenden Untersuchungsergebnissen wird dann die Entscheidung bezüglich der bestmöglichen Operation mit Ihnen besprochen.





Was ist die Wellenfront:

Eine sogenannte "ideale" Linse zeichnet sich dadurch aus, dass sie alle Lichtstrahlen eines parallelen Strahlenbündels in einem Punkt (Brennpunkt) abbildet.

Dazu müssen die Strahlen am Rand des Bündels stärker abgelenkt werden als die im Zentrum des Bündels. Zusätzlich müssen auch die Laufzeiten für alle Strahlen gleich sein, um eine ideale Abbildung zu erreichen. Wenn vor der Brechung eine Reihe von „Lichtteilchen" auf gleicher Höhe ist, dann müssen somit die weiter außen liegenden Strahlen nach der Brechung einen kleinen Vorsprung gegenüber dem Zentrum des Bündels haben, um gleichzeitig im Brennpunkt anzukommen. Wenn man hinter der Linse eine Messlinie annimmt und die Position der „Lichtteilchen" zu einem bestimmten Zeitpunkt betrachtet, dann haben einige Teilchen die Linie bereits passiert, andere dagegen noch nicht. Auf dieser Basis kann man Vorsprünge und Rückstände in Mikrometern angeben.

Bei der Wellenfront Aberrometrie wird mittels der erhobenen Daten von Hornhautbrechkraft und Abbildungsfehlern im optischen System (Hornhaut + Linse) eine dreidimensionale Karte erstellt. Somit kann noch gezielter und exakter auf die individuellen optischen Eigenschaften des Auges eingegangen werden. Ein weiterer Vorteil der Wellenfrontanalyse ist die objektivere Verlaufskontrolle um Veränderungen oder Verschlechterungen des Auges sofort zu erkennen.

Gerne erklären wir Ihnen in der Ordination anhand Ihrer Untersuchungsergebnisse die Wellenfrontanalyse.